Die Redeliste ist ein kleines aber sehr mächtiges Werkzeug!
In Kombination mit der Redezeitbegrenzung bzw. dem Countdown schafft sie eine große Transparenz und Orientierung für alle Delegierten und die Versammlungsleitung. Eine Redeliste muss dennoch immer von einem "Menschen" moderiert werden.
Möchten Sie z.B. eine Zufallslosung der Redner*innen abbilden, empfiehlt es sich ein weiteres Werkzeug hinzuzuziehen. Im klassisch-analogen Fall eine einfache Urne, oder beispielsweise folgendes Online-Tool: https://random-ize.com/randomize-list/
Unter > Einstellungen > Tagesordnung können Sie einige Einstellungen für die Redeliste treffen:
Hinweise und Tipps
- Redner*innen können auch von der Liste entfernt bzw. gelöscht werden.
- Jeder Tagesordnungspunkt hat eine eigene, in sich geschlossene Redeliste.
- Redelisten können geschlossen, oder auch deaktiviert werden (Gruppen- und Rechteverwaltung --> "Darf Redeliste sehen")
- Meldungen auf der Redeliste können als Fürrede oder Gegenrede gekennzeichnet werden. Hierzu unter Einstellungen > Tagesordnung das Häkchen setzen bei "Fürrede/Gegenrede aktivieren".
- Mit dem Recht "Darf Redelisten verwalten" haben Sie die Möglichkeit Redner*innen bspw. zur Antragseinbringung mit einem Stern zu markieren. Dazu muss unter > Einstellungen > Tagesordnung das Häkchen bei "Stern-Icon zum Markieren von Redner*innen aktivieren" gesetzt sein.
- "Alle Kandidaten auf die Redeliste setzen" (bei Wahlen): Nach dem Erzeugen und Speichern eines neuen Wahlgangs greift diese Funktion.