Die Delegierten haben bei virtuellen/hybriden Veranstaltungen meist das Recht ihren Anwesenheitsstatus "anwesend" selbst zu setzten.
Dies ist notwendig um für Abstimmungen und Wahlen zugelassen zu werden.
Der Anwesenheitsstatus "anwesend" garantiert dennoch nicht, dass die Delegierten tatsächlich physisch vor dem PC/Laptop sitzen und der Veranstaltung folgen.
Eine Möglichkeit zur erneuten Überprüfung der Anwesenheit wäre:
- Vor Abstimmungen oder Wahlen wird bei allen Delegierten und sonstigen stimmberechtigten Teilnehmenden das Häkchen "anwesend" durch die Versammlungsleitung in OpenSlides entfernt.
- Vor einer Wahl wird dann moderativ aufgefordert das Häkchen "anwesend" erneut zu setzten.
Es empfiehlt sich für die Übersicht der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, die Liste der Teilnehmenden nach ihrem Status "Anwesenheit" zu filtern und für die Ergebnissicherung als PDF zu exportieren (siehe 3-Pkt.-Menü oben rechts).
Ggf. wiederholen Sie den PDF-Export zum Anwesenheitsstatus zu weiteren sensiblen Zeitpunkten.
Hinweise und Tipps
Indirekte Rekonstruktion des Anwesenheitsstatus:
Über die Chronik (vgl. Hauptmenü links) kann man einen Zustand der Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt rekonstruieren. Dies ist jedoch an die Funktion "Anträge" gekoppelt.
D.h. sofern Änderungen an einem Antrag vorgenommen oder Abstimmungen stattgefunden haben, kann man sich den kompletten Zustand der Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt anschauen, inkl. Anwesenheitsstatus der Teilnehmenden.
Tipp zum Menü > Ansicht zur Teilnehmendenansicht aktivieren (unter > Einstellungen > Teilnehmende):
Die Funktion findet sich in der > Teilnehmendenübersicht > 3-Punkt-Menü > Anwesenheit
Bei Präsenzveranstaltungen kann nun mithilfe eines Barcode-Scanner ein QR-Code von den Namenskarten ausgelesen werden. Die Teilnehmendennummer muss eindeutig sein und der Anwesenheitsstatus kann somit komfortabel geändert werden.