Neben
den bewährten Funktionen zur Durchführung einer Versammlung
(Tagesordnung, Redeliste, Anträge, Wahlen und Abstimmungen) eröffnen
sich mit OpenSlides 4 und dem neuen Gremienmanagement neue
Perspektiven: Es können beliebig viele Gremien und
Veranstaltungen angelegt, Anträge weitergeleitet und
Veranstaltungen archiviert werden.
Was ist neu mit OpenSlides 4
OpenSlides
bekommt mit dem Gremienmanagement eine weitere organisatorische
Ebene. Damit lassen sich beliebig viele Gremien einer Organisation
abbilden. Ob Vorstand, Beiräte oder Ausschüsse, Bundes-, Landes-
und Bezirksebenen - alle Hierarchieebenen können nun unter einer
zentralen URL gebündelt werden.
Die zentrale URL und Mitgliederverwaltung
Alle
Gremien greifen über eine zentrale URL auf die Datenbank zu. Über
ein dezidiertes Rechte- und Gruppenmanagement sind die
Zugriffsberechtigungen nach Status und Gremienzugehörigkeit
sichergestellt. Teilnehmende und Delegierte müssen nicht für jede
weitere Verantaltung einen neuen Zugang bekommen, sondern können
sich an das System gewöhnen und haben, sofern gewünscht,
durchgehend Zugriff auf das System und alle bisherigen Beschlüsse.
Wiederkehrende Veranstaltungen, Vorlagen und Archiv
Innerhalb der Gremien können wiederum beliebig viele und wiederkehrende Veranstaltungen organisiert werden. Für regelmäßige Veranstaltungen können Templates erstellt werden, um System-Einstellungen und Inhalte leichter zu duplizieren und für neue Termine zu übertragen.
Ein
sehr großer Mehrwert bietet die damit einhergehende Möglichkeit
mehrere parallele Veranstaltungen gleichzeitig vorzubereiten. Nach
Abschluss einer Veranstaltung kann diese archiviert werden. Es
bestehen dann noch Leserechte aber keine Schreib-Zugriffe mehr,
PDF-Exporte können jedoch weiterhin gezogen werden.
Weiterleitungsfunktion für Anträge und Gremienhierarchie
Anträge
können zwischen verschiedenen Gremien weitergeleitet werden. Die
Berechtigungen dazu werden über das Rechtesystem eingestellt und
bilden damit das Organigramm bzw. die Gremienhierarchie einer
Organisation ab. Die Weiterleitungsfunktion funktioniert sowohl
vertikal als auch horizontal, d.h. zwischen verschiedenen Gremien und
innerhalb eines Gremiums um Anträge z.B. zu vertagen.
Synergien nutzen
Gegenüber
den herkömmlichen Einzelveranstaltungen gibt es mit dem
Gremienmanagement die Möglichkeit auch komplexe
Organisationsstrukturen abzubilden und nachhaltig für mehr
Transparenz und Partizipation zu sorgen.