Das Handbuch zu Kleopatra
Weiter

Das Handbuch zu Kleopatra

Marc Mutz

Entwickler: David Faure
Entwickler: Steffen Hansen
Entwickler: Matthias Kalle Dalheimer
Entwickler: Jesper Pedersen
Entwickler: Daniel Molkentin
Deutsche Übersetzung: Matthias Kalle Dalheimer
Version 0.31 (2004-06-11)

Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with ohne die invarianten Abschnitte, with ohne Texte auf der vorderen Umschlagseite, and with ohne Texte auf der hinteren Umschlagseite. A copy of the license is included in Abschnitt "GNU Free Documentation License".

Kleopatra ist ein Hilfsprogramm zum Verwalten von X.509-Zertifikaten.


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
2. Die wichtigsten Funktionen
Anzeige des lokalen Schlüsselspeichers
Zertifikate suchen und importieren
Neue Schlüsselpaare erzeugen
Verwaltung des Schlüsselspeichers
3. Menüreferenz
Das Menü Datei
Das Menü Ansicht
Das Menü Zertifikate
Das Menü Sperrlisten
Das Menü Extras
Das Menü Einstellungen
Das Menü Hilfe
4. Referenz der Kommandozeilenoptionen
5. Kleopatra einrichten
Verzeichnisdienste konfigurieren
Visuelle Einstellungen konfigurieren
Die Anzeigereihenfolge der DN-Attribute einstellen
6. Handbuch für den Systemverwalter
Anpassung des Assistenten zum Erzeugen von Zertifikaten
Schlüsselkategorien erzeugen und editieren
7. Danksagungen und Lizenz

Tabellenverzeichnis

6.1. Schlüsselfilter-Konfigurationsschlüssel, die Anzeigeeigenschaften definieren
6.2. Schlüsselfilter-Konfigurationsschlüssel, die Filterkriterien definieren

Beispiele

6.1. Beispiele für Schlüsselfilter
Weiter
 


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team