Kleopatra einrichten
Zurück
Weiter

Kapitel 5. Kleopatra einrichten

Sie erreichen den Konfigurationsdialog von Kleopatra über Einstellungen->Kleopatra einrichten ....

Sämtliche Seiten dieses Dialogs werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Verzeichnisdienste konfigurieren

Auf dieser Seite können Sie einstellen, in welchen LDAP-Servern nach Zertifikaten gesucht werden soll. Außerdem können Sie die Suchreihenfolge festlegen, sowie einige ausgewählte LDAP-Einstellungen vornehmen, die aus dem über Einstellungen->GpgME-Backend konfigurieren verfügbaren dynamischen Konfigurationsdialog des Backends stammen.

Um einen neuen Server hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Dienst hinzufügen .... Im dann erscheinenden Dialog können Sie Servername, Port (voreingestellt ist der Standard-LDAP-Port), Basis-DN (manchmal auch als Suchwurzel oder Suchbasis bezeichnet), Benutzername und das Passwort eingeben; die letzteren beiden werden nur benötigt, wenn der Server Authentifizierung verlangt. Sobald Sie auf OK klicken, werden die Angaben zum Server zur Liste der Server hinzugefügt; mit Abbrechen kann die Eingabe verworfen werden.

Um einen Server aus der Suchliste zu entfernen, wählen Sie ihn in der Liste aus und betätigen dann die Schaltfläche Dienst entfernen.

Um die relative Suchreihenfolge der Server zu ändern, wählen Sie einen davon aus und verschieben ihn mit den Pfeilen rechts neben der Liste.

Mit dem Eingabefeld LDAP-Zeitüberschreitung können Sie die LDAP-Zeitüberschreitung einstellen, also die maximale Zeit, die das Backend auf die Antwort eines Servers warten soll.

Wenn einer Ihrer Server eine so große Datenbank enthält, dass selbst sinnvolle Suchanfragen wie Schmidt die Maximale Anzahl Treffer bei Anfragen überschreiten, dann können Sie diese Begrenzung heraufsetzen. Sie können leicht feststellen, wenn das der Fall ist, weil ein Dialog erscheinen wird, der Ihnen mitteilt, dass die Suchergebnisse verkürzt worden sind.

Anmerkung

Einige Server haben eigene Beschränkungen, wieviele Einträge sie in einer Abfrage zurückgeben. In diesem Fall führt das Heraufsetzen der Begrenzung in diesem Dialog natürlich zu keiner Änderung.

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team