Der Menüeintrag -> startet den Assistenten zum Erzeugen von Zertifikatsanfragen, der Sie durch die notwendigen Schritte zur Erzeugung einer Zertifikatsanfrage führt; diese Anfrage kann auf der letzten Seite des Assistenten entweder an eine Zertifizierungsinstanz (CA) zur Unterzeichnung geschickt oder in einer Datei gespeichert werden (etwa auf einer Diskette, die dann an die CA geschickt wird).
Wenn Sie mit dem Ausfüllen einer Seite im Assistenten fertig sind, klicken Sie auf , um zum nächsten Schritt zu kommen (mit können Sie bereits durchgeführte Schritte noch einmal anschauen). Die Erzeugung der Zertifikatsanfrage kann jederzeit mit der Schaltfläche abgebrochen werden.
Der erste Schritt im Assistenten besteht darin, Ihre persönlichen Daten für das Zertifikat einzufüllen. Die auszufüllenden Felder lauten:
Name: Ihr Name;
Ort: Die Stadt oder der Ort, wo Sie leben;
Organisation:Die Organisation, die Sie repräsentieren (etwa Ihr Arbeitgeber);
Abteilung:Die Organisationseinheit, zu der Sie gehören (etwa "Logistik");
Länder-Code:Der zweibuchstabige Code, der das Land bezeichnet, in dem Sie leben (z.B. "DE");
E-Mail-Adresse:Ihre E-Mail-Adresse; geben Sie diese sorgfältig ein, denn an diese Adresse werden Nachrichten verschickt, wenn Ihr Zertifikat verwendet wird.
Im nächsten Schritt des Assistenten wählen Sie aus, ob das Zertifikat in einer Datei gespeichert oder direkt an eine CA geschickt werden soll. Sie müssen entweder den Dateinamen oder die E-Mail-Adresse, an die die Zertifikatsanfrage geschickt werden soll, angeben.
Möchten Sie Kommentare und Verbesserungen zu dieser Seite beitragen?
Senden Sie Ihre Vorschläge an das KDE Dokumentationsteam