Benutzung¶
Erklärung der Benutzeroberfläche¶
Im Folgenden bekommen Sie Hinweise zur Bedienoberfläche und dem Anmeldeverfahren als Kommune.

Screenshot: Gliederungsbereiche der Anwendungsoberfläche¶
Startseite¶
Neuigkeiten und Ankündigungen erhalten Sie im Bereich Nachrichten. Nachrichten löschen Sie durch klicken des Hakens.
Der Bereich Wiedervorlagen listet fällige Wiedervorlagen auf.
Arbeitsbereich¶
Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie hier die Startseite, mit den Neuigkeiten, Wiedervorlagen und der Statistik.
Fußzeile¶
Diese Elemente sind immer sichtbar. Sie bieten grundlegende, zum Teil formal notwendige Informationen, unter anderem auch das Administrationsmenü. Hier finden Sie auch immer den Link zur Dokumentation.

Screenshot: Fußzeile¶
Ausfüllhinweise¶
Allgemeine Hilfestellungen zum Teilnehmendenfragebogen (e.g. Bildungsstand, Erwerbstatus etc.) erhalten Sie unter :guilabel`Ausfüllhinweise`.
Grundfunktionalitäten¶
- Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Anlegen¶
- Im Hauptmenü den entsprechenden Reiter auswählen.
- Button Neu betätigen.
- Das Formular ausfüllen.
- Button Speichern betätigen.
Bearbeiten¶
- Im Hauptmenü den entsprechenden Reiter auswählen auswählen.
- Klicken Sie in der Liste nun auf einen Eintrag, wird Ihnen das zugehörige Formular angezeigt.
- Sie können ein Feld ändern, indem Sie den Teil des Feldes auswählen, anpassen und auf den Button Speichern klicken.
Löschen¶
Bestehende Einträge können auf zwei verschiedene Weisen gelöscht werden.
Möglichkeit 1:
- Im Hauptmenü entsprechenden Reiter auswählen.
- Ein Häkchen in die Checkbox vor den betroffenen Eintrag setzen.
- Im Auswahlmenü Löschen wählen und auf den Button Ausführen klicken.
- Im Pop-Up-Fenster mit Löschen bestätigen.
Alternativ Möglichkeit 2 (Wenn Möglichkeit 1 nicht besteht):
- Im Hauptmenü entsprechenden Reiter auswählen.
- Auf den betroffenen Eintrag klicken.
- In der Menüleiste, rechts neben dem Seitentitel auf den Mülleimer-Icon klicken
- Im Pop-Up-Fenster mit Löschen bestätigen.
Suche¶
In Listendarstellungen haben Sie die Möglichkeit, nach Elementen in der Liste zu suchen.

Screenshot: Suchfunktion in Listendarstellungen¶
Die Suche erlaubt es nicht nur, in fest vorgegebenen Spalten zu suchen, sondern flexibel alle Spalten zu durchsuchen. Dabei sind die Suchkriterien kombinierbar, so dass Sie über mehrere Spalten hinweg mit verschiedenen Begriffen suchen können.
Beispiele¶
Wenn sie bspw. im Rahmen der Teilnahmen nach allen Teilnahmen zum Projekt »Übergang Schule-Beruf« suchen möchten, reicht die Eingabe von »Über« in das Suchfeld.

Screenshot: Suchfunktion in Listendarstellungen (Beispiel)¶
Möchten Sie darüberhinaus auch alle weiblichen Teilnehmer zum Projekt »Übergang Schule-Beruf« suchen, können Sie das Suchwort ergänzen indem sie nach »Über« ein Leerzeichen als Trenner und dann »wei« eingeben.

Screenshot: Suchfunktion in Listendarstellungen (Beispiel)¶
Sortieren¶
Tabellen können durch Klick auf die Spaltenüberschriften sortiert werden. Mehrmaliges Klicken auf eine Spaltenüberschrift schaltet die Sortierreihenfolge um.
Es kann auch nach mehreren Spalten sortiert werden.
Dafür muss die Überschrift der nachrangigen Spalten mit gedrückter
Umschalt
-Taste geklickt werden.
Drucken¶
Die Seiten der Anwendung können mit Hilfe der Druckfunktion Ihres Browser gedruckt werden.