Nutzerverwaltung¶
Die Nutzerverwaltung erreichen Sie über das Administrationsmenü. Wählen Sie hier den Punkt Konten um in eine Übersicht aller Nutzer/innen im System anzuzeigen.
Anlegen von Nutzer/innen¶
Um einen/eine neue/n Nutzer/in anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie die Profildaten der/des neuen Nutzerin/Nutzers ein.
- Geben Sie die »Anmeldekennung« des Nutzers oder der Nutzerin ein. Mit dieser Anmeldekennung wird sich der/die Nutzer/in später in der Anwendung anmelden.
Die Anwendung sieht verschiedene Arten von Nutzer/innen vor. Die Art des/der Nutzers/in hängt von den Aufgaben ab, die in der Anwendung durchgeführt werden sollen. Sollen mehrere Aufgaben durch eine Person übernommen werden, so ist vorgesehen hierfür getrennte Nutzer/innen anzulegen.
Administrative/r Nutzer/in¶
Administrative Nutzer/innen sind für die Verwaltung der Nutzer/innen, Träger und Projekte im System verantwortlich. Sie haben keinen Zugriff auf die Dokumentation der Teilnahmen.
Die administrativen Aufgaben werden in WASKIQ durch die Kommunen übernommen.
Um eine/n administrative/n Nutzer/in anzulegen, wählen Sie die Option »Administrativer Nutzer« mit Ja aus. Klicken Sie auf Speichern, um den/die Nutzer/in anzulegen.
Trägernutzer/in¶
Trägernutzer/innen übernehmen die Dokumentation der Teilnahmen. Um eine/n Trägernutzer/in anzulegen, wählen Sie die Option »Administrativer Nutzer« mit Nein aus. Wählen Sie nun den Träger aus, zu dem der/die neue Nutzer/in gehören soll.
Etwaige Vertretungsregeln können nach dem Speichern konfiguriert werden (siehe unten).
Vertretungen¶
Trägernutzer/innen innerhalb eines Trägers können sich gegenseitig vertreten. Ist ein/e Trägernutzer/in als Vertretung für eine/n andere/n Trägernutzer/in eingetragen, so erhält diese/r Lese- und Schreibzugriff auf alle Teile der Teilnehmendendokumentation dieses/r Trägernutzers/in.
Vertretungsregeln können in der Nutzerverwaltung (siehe oben) direkt über das Konto eines/einer Trägernutzer/innen eingerichtet werden.
Öffnen Sie zunächst den/die Nutzer/in, für den/die Sie eine Vertretung einrichten möchten.
Wählen Sie hier im Formular die Option Vertretung setzen.
Auf der folgenden Seite können Sie die Benutzer/innen auswählen, die die Vertretung übernehmen sollen:
Screenshot: Auswahl von Vertretungen¶
Bemerkung
Vertretungsregeln werden nicht automatisch gegenseitig angelegt. Wenn der Nutzer Bernd die Nutzerin Heike vertritt, hat Heike nicht automatisch auch Zugriff auf die Teilnahmedokumentation von Bernd. Die Vertretung muss in diesem Fall zusätzlich eingerichtet werden.
Übertragen der Teilnahmen eines Nutzers/einer Nutzerin¶
Sie können die Teilnahmen eines/einer Nutzers/Nutzerin auf eine/n andere/n Nutzer/Nutzerin übertragen. Die Übertragung ist dabei nur zwischen Nutzern und Nutzerinnen des gleichen Trägers möglich.
Bei der Übertragung werden alle Teilnahmen auf eine/n neue/n Nutzer/in übertragen. Hierbei werden auch entsprechende Vertretungsregeln angepasst.
Bemerkung
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung der Teilnahmen nicht rückgängig gemacht werden kann.
Um eine Übertragung durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie den/die Nutzer/in, dessen/deren Teilnahmen Sie übertragen möchten.
- Wählen Sie nun aus der Werkzeugleiste die Aktion Übertrage Teilnahmen aus.

Screenshot: Teilnahmen übertragen-Button¶
- Es öffnet sich nun ein Dialog, in dem Sie aus einer Auswahlliste den/die Nutzer/in auswählen können, an den/die die Teilnahmen übertragen werden sollen.
Passwort zurücksetzen¶
Sie können die Passwörter von Nutzern/Nutzerinnen zurücksetzen, indem Sie ein Konto auswählen und die Aktion Ändere Passwort aus dem Kontextmenü auswählen. Dann müssen Sie zweimal das Passwort eingeben und auf Speichern klicken.
Löschen eines Kontos¶
Sie können ein Konto löschen, indem Sie das betreffende Konto über die Kontenübersicht öffnen und das Papierkorb-Symbol auswählen. Falls Sie das Konto tatsächlich löschen möchten, müssen Sie den sich öffnenden Dialog bestätigen.
Löschen eines Trägerkontos¶
Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst alle Teilnahmen des Nutzers bzw. der Nutzerin auf ein anderes Konto innerhalb desselben Trägers übertragen müssen. Anderenfalls ist es nicht möglich das Konto zu löschen. Hinweise zum Übertragen von Teilnahmen finden Sie in Übertragen der Teilnahmen eines Nutzers/einer Nutzerin.
Löschen eines/einer administrativen Nutzers/in¶
Es ist aktuell nicht möglich eine/n administrative/n Nutzer/in zu löschen. Für diesen Fall sperren Sie das Konto, wie im folgenden Abschnitt dargelegt.
Sperren/Entsperren eines Nutzers/einer Nutzerin¶
Sie können einen/eine Nutzer/in sperren bzw. entsperren. Gesperrte Nutzer/innen können sich nicht in der Anwendung anmelden.
- Öffnen Sie über die Kontenübersicht das zu sperrende Konto aus.
- Wählen Sie im Feld »Aktiviert« Nein aus, um das Konto zu sperren.
- Wählen Sie im Feld »Aktiviert« Ja aus, um das Konto zu entsperren.