Einrichtung des GnuPG-Systems

Dieser Teil des Fensters wird automatisch aus den Ausgaben von gpgconf --list-option Komponente generiert, wobei dieser für jede von gpgconf --list-components zurückgegebener Komponente ausgeführt wird.

Anmerkung

Die nützlichsten dieser Optionen wurden als eigenständige Seiten im Einstellungsdialog von Kleopatra dupliziert. Sehen Sie „Einrichtung von Zertifikatsservern“ und „S/MIME-Prüfung einrichten“, um mehr über diese beiden Seiten und die in diesem Teil dieses Fensters enthaltenen Optionen zu erfahren.

Der genaue Inhalt dieses Teils des Fensters hängt von der Version des GnuPG-Treibers ab, den Sie installiert haben. Zudem vermutlich ebenfalls vom Betriebssystem, das Sie nutzen. Daher wird hier nur der allgemeine Aufbau des Fensters einschließlich der Abbildung der GpgConf-Optionen auf die GUI-Bedienelemente von Kleopatra erläutert.

GpgConf gibt Informationen über die Einstellungen zahlreicher Optionen. Innerhalb jeder Komponente sind individuelle Optionen zu Gruppen zusammengestellt.

Kleopatra zeigt eine Registerkarte pro von GpgConf zurückgegebener Komponente. Gruppen sind durch horizontale Linien und den Namen der Gruppe, so wie der von GpgConf zurückgegeben wird, voneinander getrennt.

Jede GpgConf-Option hat einen Typen. Mit Ausnahme einiger gut bekannter Optionen, die Kleopatra mit besonderen Bedienelementen für eine bessere Benutzbarkeit gesondert handhabt, ist die Abbildung der GpgConf-Typen auf die GUI-Bedienelemente wie folgt:

Tabelle 5.1. Abbilden der GpgConf-Typen auf die GUI-Bedienelemente

GpgConf-TypKleopatra-Bedienelement
für Listenfür nicht-Listen
noneSpinbox (bezogen auf eine Anzahl)Ankreuzfeld
stringN/ALineEdit
int32LineEdit (unformatiert)Spinbox
uint32
pathnameN/Aspezialisiertes Bedienelement
ldap serverspezialisiertes BedienelementN/A
key fingerprintN/A
pub key
sec key
alias list

Im Handbuch von GpgConf finden Sie weitere Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten.